Suchen

 

Aktive 3D Shutterbrille

Aktive 3D Shutterbrille - der Weg zum Heimkino


Kinobesuche faszinieren schon seit Jahren mit 3D-Filmen und wurden schon längst zum Standard. Immer stärker wird der Wunsch, die maximale Immersion beim Filme schauen auch zuhause am heimischen Fernseher oder dem Computer zu erreichen. Die vorherrschende Meinung, dass hier teure Heimkinos mit Preisen im vierstelligen Bereich notwendig sind ist aber nicht unbedingt richtig.

 

Hier geht es zu unserem 3D Brillenassistenten mit dem Sie eine passende aktive 3D Shutterbrille für Ihren Fernseher oder Beamer finden: https://www.hi-shock.de/3d-brillen/

 

Wie funktioniert 3D mit der 3D Shutterbrille?


Für stereoskopische Sicht, wie sie in der Realität mit zwei Augen erreicht wird, werden zwei verschiedene horizontal im Augenabstand versetzte Bilder benötigt. Beide Bilder müssen auf jeweils ein einzelnes Auge treffen, möglich wird das heutzutage durch die aktive 3D Shutterbrille. Die beiden Bilder, also eins für das linke Auge und eins für das rechte Auge werden abwechselnd auf einem Monitor oder einer Leinwand dargestellt. Anders als bei der Variante mit Farbfiltern gibt es keinen Verlust bei der Auflösung, beide Bilder werden separat und in voller Auflösung angezeigt. Um zu gewährleisten, dass jedes Auge nur das für sich bestimmte Bild sieht werden die Augen abwechselnd durch die aktive Shutterbrille abgeblendet.

Eine moderne aktive 3D Shutterbrille besteht aus zwei Flüssigkristallflächen, die sich, wenn sie unter elektrische Spannung gesetzt werden verdunkeln. Dabei wird so wenig Energie benötigt, dass bei der handelsüblichen Shutterbrille eine einzelne Knopfzelle zur Energieversorgung ausreicht. Damit das Bild korrekt gewechselt wird ist eine Synchronisation zwischen Brille und Beamer oder Monitor nötig. Bei einer guten 3D Shutterbrille geschieht das mit verschiedenen Funksignalen, günstige oder sehr alte Modelle sind teilweise kabelgebunden.

 

Welche aktive 3D Shutterbrille ist die richtige für mein Gerät? aktive 3d shutterbrille


Mit dutzenden Herstellern für Monitore, Beamer und Übertragungstechnologien gibt es nicht nur die verschiedenen Techniken, die weiter unten aufgeführt sind. Innerhalb einer Technik kann es noch Unterschiede geben. Besonders WLAN und Bluetooth-Übertragung sind nicht vollständig standardisiert. Manche Beamer, Monitore oder moderne 3D Fernseher sind nur mit sehr wenigen Modellen kompatibel.

Auch in den Baujahren können gravierende Unterschiede bestehen. Bei den Preisen, die qualitativ hochwertige und ergonomische 3D Shutterbrillen schnell erreichen, kann ein Fehlkauf sehr frustrierend sein. Um dem entgegenzuwirken bietet sich der 3D Brillenassistent von Hi-Shock an. Dieser führt direkt zu allen passenden Brillen.

Wenn man sich vergewissert hat, dass man ein 3D-fähiges Gerät besitzt wählt man einfach den Hersteller aus. Aus einer Auswahl von Geräten wählt man das passende, jetzt nur noch das Baujahr anwählen und schon sieht man alle passenden aktiven Shutterbrillen. Man unterscheidet also zwischen folgenden Typen bei der Übertragung:

 

Aktive RF Shutterbrille.

Bei der so genannten RF Übertragung sendet ein zentraler Funksender ein Radiosignal an alle Brillen in unmittelbarer Umgebung. Diese Kostengünstige Lösung hat jedoch den Nachteil, dass nicht mehrere Monitore in unmittelbarer Nähe genutzt werden sollten, da es zu Störungen kommen kann.

Aktive Infrarot-Shutterbrille.

Eine der ersten einfachen Technologien, die sich bis heute gehalten haben ist die Verwendung eines Infrarot-Senders. In der Shutterbrille befindet sich ein entsprechender Infrarotsensor, der die Signale des Senders wahrnimmt. das Verfahren ist das gleiche, wie bei Fernbedienungen. Der Sender wird in Blickrichtung nahe des Monitors oder der Leinwand montiert, so dass die Brille ihn "sehen" kann. Es kann aber zu Störungen kommen, zum Beispiel, wenn Menschen oder Tiere zwischen Sender und Brille laufen.

Aktive Bluetooth-Übertragung zu Shutterbrillen.

Bei Bluetooth als Funktechnik wird von dem PC oder Beamer ein Bluetooth-Signal an die aktive Shutterbrille gesandt und synchronisiert diese auf die passende Frequenz. Das Funksignal ist unabhängig von der Blickrichtung oder Sichtbehinderungen.

3D-Bild durch DLP-Link Shutterbrillen.

Beim DLP-Link-Verfahren wird zusätzlich zu den beiden Bildern für das rechte und linke Auge noch ein rein weißes Bild gezeigt. Dieser weiße Lichtimpuls wird durch einen Fotosensor an der Brille erkannt und wechselt das gezeigte Bild. Ein großer Vorteil ist, dass keine weiteren Geräte wie Sender benötigt werden, die Brille synchronisiert sich direkt mit dem Bild und eventuelle Verzögerungen sind nahezu ausgeschlossen. Da die Brille auf Weißbilder reagiert kann sie unter Umständen in sehr hellen Bildszenen nicht zwischen Weißbild und Normalbild unterscheiden, ein flackern ist die Folge.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel